Kassier, Schriftführer & Administrative Leitung

Lukas Öcker - geboren 1985 in Linz, ist ein in Wien lebender Musiker & Sozialbetreuer. Er begann 2002 mit der autodidakten Erforschung von Klangsynthese, Sampling, Rhythmik und der Produktion elektronischer Musik. 2006-2008 war er an der Organisation mehrerer Veranstaltungsreihen im Bereich experimenteller Elektronischer und Elektro-Akustischer Musik beteiligt.

Unter den Aliassen Frida Kore (2007-2010) & Hörspiel (ab 2023) kann er auf eine Vielzahl an Auftritten & Einladungen im In- und Ausland verweisen. Darunter das Elevate Festival (Graz, AT), der Kultursommer Wien (AT), das Spring Breathing Festival (Moskau, RU) & das Sick Fest (St.Petersburg, RU) - und viele weitere internationale und lokale Engagements in Städten wie Barcelona, Paris, Berlin, Prag, Bratislava, Nizhni Novgorod, Izmir, Zaragoza, Erfurt...Wien, Innsbruck, Linz, Graz. Diverse Werke (aus dem Zeitraum 2007-2009) wurden auf internationalen Compilations veröffentlicht (Acidsamovar Records (RU), Sociopath Recordings (TWN), Elevate Compilation (AT)).

Während einer, zuerst durch den Präsenzdienst initiierten, aber in Folge länger ausgedehnten kreativen Pause (2010-2023), in der er nur selten musikalische Angebote annahm und sich von allen Social-Media-Kanälen trennte, ging er zuerst einer Ausbildung in seinem Beruf als Sozialbetreuer nach. Anschließend an die, parallel zur damaligen beruflichen Vollzeitverpflichtung, mit Auszeichnung absolvierten Ausbildung, folgten ein vermehrter Einsatz und eine zeitintensive Vertiefung. In diesen Jahren übernahm er verschiedene Verantwortungsbereiche, machte Zusatzausbildungen, war im Rahmen einer zwölfmonatigen Karenzvertretung als Koordinator und stellvertretende Leitung tätig (Koordination von Aufgaben, Kassaführung & Abrechnung) und sammelte wertvolles Wissen & Erfahrung, um Projekte und länger fortlaufende Prozesse personell & wirtschaftlich erfolgreich zu entwickeln, zu organisieren & zu verwalten.

Seit 2020 ist er, motiviert durch ein ausgeprägtes Interesse an Arbeitsrecht und fairer Entlohnung (und bestärkt durch das Vertrauen der Kolleg*innen), Mitglied des Betriebsratsgremiums. 2022 wurde er ordentlicher Betriebsratsmandatar und Gewerkschaftsmitglied (GPA). In Folge von Neuwahlen, nahm er 2024 das Mandat des Schriftführers für den Betriebsrat an (BALANCE - Leben ohne Barrieren GmBH).

Inspiriert durch die Lebendigkeit der experimentellen Wiener Musikszene und angespornt durch  Ideen diese weiter zu entwickeln, zu fördern und neues Publikum zu gewinnen, indem die Komfortzone verlassen und in andere Milieus eintaucht wird, um mehr Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und Communities den Zugang zu experimenteller Musik und Kunst zu ermöglichen - und einen inspirierenden, wertschätzenden und respektvollen Austausch in Gang zu setzen - nahm er mit neuen Ansätzen und frischem Enthusiasmus die musikalische Produktion im Jahr 2023 wieder auf.

2024 gründete er, gemeinsam mit der Musikerin, Komponistin, Improvisatorin & Musikwissenschatlerin Zeynep Sarıkartal Schürmann, den Verein actus sonorus. Die Basis an ähnlichen Vorstellungen über die notwendige Vorantreibung innovativer, inklusiver und sozial verbindender Ansätze in den Bereichen experimenteller Elektronischer, Elektro-Akustischer & Neuer Musik, sowie der bildenden und darstellenden Künste, - und ergänzender fachlicher Fähigkeiten, Erfahrungen & Vernetzung für die Organisation vereinsbezogener und gemeinnütziger Projekte - ist hierfür nicht nur eine gute und stabile Grundlage, sondern ein  äußerst widerstandsfähiges Fundament für (de)konstruktive kreative Prozesse.

Für den Verein ist er ehrenamtlich als Administrative Leitung, Kassier, Schriftführer & Webmaster (Ausbildungsintermezzo HGBLVA & Responsive Web Design Certificate) tätig.


„Die Aufgabe wechselt nicht nur von Mensch zu Mensch 

- entsprechend der Einzigartigkeit jeder Person -, 

sondern auch von Stunde zu Stunde, 

gemäß der Einmaligkeit jeder Situation.“

Viktor Frankl (Psychiater)

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden die Dienste von Drittanbietern, um Inhalte besser darstellen zu können (siehe Datenschutz Richtlinien).

Datenschutz Richtlinien